Teil1 Einleitung in die GCP
|
1.1 Grundinformation |
1.2 Was bedeutet gute klinische Praxis (GCP)? |
1.3 Warum ist die ICH-GCP notwendig? |
1.4 Warum ist die ICH-GCP notwendig? II |
1.5 Grundsӓtzeder ICH GCP |
1.6 Allgemeine Fragen |
1.7 Коntrolle der Dokumentation und der Versionen |
1.8 Qualitätssicherungssystem |
1.8 Andere Ressourcen
|
Teil 2: Zuständige Behörden (CA) und Ethikkommission (IEC)
|
2.1 Über dieses Kapitel |
2.2 Einleitung |
2.3 Zuständigkeiten der CA |
2.4 Zuständigkeiten der IEC |
2.5 Formular für freiwillige Einwilligung von den Prüfungsteilnehmern I |
2.6 Formulare für freiwillige Einwilligung (ICF) der Prüfungsteilnehmer II |
2.7 Bestand, Funktionen, Operationen, Verfahren und Archive
|
Teil 3: Prüfer
|
3.1 Für dieses Kapitel |
3.2 Einleitung |
3.3 Zuständigkeiten des Prüfers |
3.4 Qualifikation und Zustimmung seitens des Prüfers |
3.5 Аdäquate Ressourcen |
3.6 Меdizinische Pflege für die Prüfungsteilnehmer an der Prüfung |
3.7 Меdizinische Pflege für die Prüfungsteilnehmer an der Prüfung II |
3.8 Коmmunikation mit der IRB/IEC |
3.9 Übereinstimmung mit dem Prüfplan |
3.10 Prüfpräparat |
3.11 Randomisierungsverfahren und Offenlegung |
3.12 Freiwillige Einwilligung der Beteiligten an der Prüfung I |
3.13 Freiwillige Einwilligung der Beteiligten an der Prüfung II |
3.14 Freiwillige Einwilligung der Beteiligten an der Prüfung III |
3.15 Freiwillige Einwilligung der Beteiligten an der Prüfung IV |
3.16 Freiwillige Einwilligung der Beteiligten an der Prüfung VI |
3.17 Freiwillige Einwilligung der Beteiligten an der Prüfung VI |
3.18 Аrchive und Berichte I |
3.19 Аrchive und Berichte II |
3.20 Аrchive und Berichte III |
3.21 Аrchive und Berichte IV |
3.22 Аrchive und Berichte V |
3.23 Аrchive und Berichte VI |
3.24 Аrchive und Berichte VII |
3.25 Vorzeitiger Abbruch oder Beendigung der Prüfung |
3.26 Berichte über den Fortschritt und Abschlußberichte vom Prüfer |
3.27 Archivieren
|
Teil 4: Zuständigkeiten des Auftraggebers
|
4.1 Für dieses Kapitel |
4.2 Einleitung |
4.3 Qualitätssicherungssystem und Qualitätskontrolle I |
4.4 Qualitätssicherungssystem und Qualitätskontrolle II |
4.5 Qualitätssicherungssystem und Qualitätskontrolle III |
4.6 Auftragsforschungsinstitut |
4.7 Меdizinische Expertise |
4.8 Design der Prüfung |
4.9 Prüfungsleitung I |
4.10 Prüfungsleitung II |
4.11 Datenbearbeitung I |
4.12 Datenbearbeitung II |
4.13 Führung des Archivs |
4.14 Auswahl vom Prüfer I |
4.15 Auswahl vom Prüfer II |
4.16 Auswahl vom Prüfer III |
4.17 Auswahl vom Prüfer IV |
4.18 Finanzierung |
4.19 Benachrichtigung/Vorlegen von Dokumenten von den Regulierungdbehörden |
4.32 Erhalten von Genehmigung an die Regilierungsbehörden in der EU |
4.21 Bestätigung der Überprüfung von IRB/IEC |
4.22 Informationen über das Prüfpräparat |
4.23 Herstellen, Paketieren, Etikettierung, Kodieren der Prüfpräparate I |
4.24 Herstellen, Paketieren, Etikettierung, Kodieren der Prüfpräparate II |
4.25 Lieferung und Arbeit mit Prüfpräparaten |
4.26 Zugang zu den Archiven |
4.27 Audit und Kontrolle |
4.28 Nichtübereinstimmung |
4.29 Vorzeitiger Abbruch oder Beendigung der Prüfung |
4.30 Berichte über die klinische Forschung/Prüfung |
4.31 Multizentrische klinische Prüfungen
|
Teil 5: Zuständigkeiten des Monitors
|
5.1 Für dieses Kapitel |
5.2 Einleitung |
5.3 Monitoring I |
5.4 Monitoring II |
5.5 Monitoring III |
5.6 Monitoring IV |
5.7 Monitoring V |
5.8 Monitoring VI |
5.9 Monitoring VII |
5.10 Monitoring VIII |
5.11 Monitoring IX |
5.12 Monitoring X |
5.13 Monitoring XI
|
Teil 6: Bericht über die Sicherheit und über unerwünschte Ereignisse
|
6.1 Für dieses Kapitel |
6.2 Einleitung |
6.3 Berichten über unerwünschte Arzneimittelwirkung UAW I |
6.4 Berichten über unerwünschte Arzneimittelwirkung II |
6.5 Berichten über unerwünschte Arzneimittelwirkung III |
6.6 Berichten über unerwünschte Arzneimittelwirkung IV |
6.7 Berichten über unerwünschte Arzneimittelwirkung V |
6.8 Berichten über unerwünschte Arzneimittelwirkung VI
|
Teil 7: Prüfplan und Prüfplanänderungen
|
7.1 Für dieses Kapitel |
7.2 Inhalt des Prüfplans I
|
Teil 8: Prüferinformation
|
8.1 Für dieses Kapitel |
8.2 INHALT DER PRÜFERINFORMATION (Beispiel)
|
Teil 9: Bezugsurkunde
|
9.1 Für dieses Kapitel |
9.2 Bezugsurkunde |
9.3 Аrchivieren |
9.4 Dokumente, die vor der Prüfung vorhanden sein müssen |
9.5 Dokumente, die während der Prüfung dazugelegt werden |
9.6 Dokumente, die nach der Prüfung dazugelegt werden
|
Glossar
|